Knopf, der Marmeladen-Zauberer
Wichtel Knopf liebt Marmelade. Sie ist so süß und lecker und passt einfach überall dazu. Egal, ob auf dem Frühstücksbrötchen oder ein Klecks über seinen Lieblingsspaghetti – ohne Marmelade wäre sein Leben nur halb so schön.
Besonders gerne probiert Knopf neue Marmeladen-Kreationen aus. Er kann dann stundenlang in seiner kuscheligen Küche herumexperimentieren – hier ein Löffelchen Salz mit einem kleinen Hauch Pfeffer, da eine Suppenkelle Honig dazu, Erdbeeren mit ganzer Hingabe zerstampfen und mit Zucker verrühren, … Wenn Knopf nur daran denkt, wieder seine Kochutensilien auszupacken, ist er schon im siebten Marmeladenhimmel.
Heute ist Knopf schon früh auf den Beinen, denn sehr viele Wichtel haben bei ihm eine Marmeladenbestellung aufgegeben, und die hat Knopf ihnen für morgen versprochen.
„Also, mal sehen“, startet er die Liste. „Erdbeer- und Himbeermarmelade für Enni, Heidelbeermarmelade für Tim und Preiselbeermarmelade mit einem Hauch Zimt für Fanni– wie langweilig, da kann ich ja gar keine neue Kreation ausprobieren…“
Aber dann wird es doch noch spannend: „Ah, Elli möchte eine Bananen-Karamell-Schokoladenmarmelade mit bunten Streuseln drinnen, die in der Nacht wie Sterne funkeln. Na, das ist doch schon eher nach meinem Geschmack!“
Knopf klatscht begeistert in die Hände und weiß nun genau, mit welcher Marmelade er starten möchte.
Schnell murmelt er alle Zutaten und lässt sie auf seiner Arbeitsplatte erscheinen. Denn so ist das mit den Wichteln – sie können, wenn sie eine spezielle Kochwichtelausbildung gemacht haben, Zutaten einfach herzaubern und direkt mit der Arbeit loslegen. Ohne lästiges Einkaufen und Tütenschleppen.
Aufgeregt zerdrückt Knopf die Bananen, lässt das Karamell und die Schokolade schmelzen und mischt alles zusammen.
„So, bisher war es ja ganz einfach. Jetzt kommt der wirklich spannende Teil“, reibt sich Knopf die Hände.
Ganz vorsichtig, als könnten sie zerbröseln, nimmt er die bunten Streusel und gibt sie in seine neongrüne Schüssel. Dann streut er eine Prise von seinem Nachtleucht-Zauberpulver über die Streusel, nimmt seinen Zauberstab, der wie ein Kochlöffel aussieht, und sagt feierlich: „Streusel, Streusel, oh, so bunt, euch mag ich so gerne. Seid besonders, seid so schön, leuchtet nachts wie Sterne. Ei, bei, fei!“
Er vermischt die Streusel mit den anderen Zutaten und füllt alles in zwei große Marmeladengläser. Jetzt heißt es warten, bis heute Nacht, um zu wissen, ob der Zauber funktioniert hat.
Um das Warten zu verkürzen, stürzt sich Knopf in die Arbeit und macht alle anderen Marmeladensorten, die die Wichtel bei ihm bestellt haben.
Am Abend klopft Elli an seine Tür. Denn natürlich musste Knopf ihr gleich Bescheid sagen, dass ihre Marmelade schon fertig ist. Und die beiden Wichtel möchten gemeinsam herausfinden, ob der Zauber funktioniert hat.
Elli hat ein leckeres Brot mitgebracht und als es dunkel wird, bestreichen die beiden Wichtel das Brot mit der Zaubermarmelade. Sie machen das Licht aus und – „oh, wie wunderschön! Mein Marmeladenbrot sieht aus wie der Nachthimmel, lauter wunderschöne Sterne funkeln darauf!“ freut sich Elli.
Knopf fühlt sich stolz. Nun will er aber wissen, ob die Zaubermarmelade denn auch schmeckt. Neugierig beißt er von seinem Brot ab und Elli stößt einen überraschten Schrei aus: „Haha, Knopf, dein Mund sieht plötzlich aus wie ein großer Stern!“
Nun sind die Wichtel in Experimentierlaune. Sie schmieren sich ihr ganzes Gesicht mit der Marmelade ein – und leuchten wie der Nachthimmel voll Sterne.
„Komm, das müssen wir den anderen zeigen!“ ruft Elli begeistert. Und schon machen sich die beiden Wichtel auf den Weg. Die anderen Wichtel sind außer sich vor Überraschung.
Und am Ende des Tages ist die leckere Marmelade von allen Wichteln im Dorf aufgegessen – und in so manch einem Wichtelgesicht zu finden.
Und Knopf kann sich vor neuen Zaubermarmeladen-Aufträgen gar nicht retten. Wer weiß, was er als nächstes zaubert?