Nisse und der Kochwettbewerb
Heute ist es soweit. Der Tag, auf den Nisse schon solange hin fiebert, ist endlich gekommen. Sein Herz schlägt wild in seiner Brust. Heute wird er am Wichtel-Kochwettbewerb teilnehmen. Wer wohl die anderen Wichtel sind?
Aufgeregt schiebt er sich in Meister Knuts Kochstube. Meister Knut ist Meisterkoch und wird die drei Teilnehmer des Kochwettbewerbs mit strengem Auge beobachten. Später wird er dann die fertigen Gerichte verkosten, gemeinsam mit einer Jury. Die Kochstube ist sehr gemütlich und warm. An den Wänden hängen überall Kochlöffel und Töpfe und Nisses Nase wird von jeder Menge frischer Kräuter gekitzelt.
„Hallo, ich bin Nisse“, flüstert er schüchtern, als er den dicken Kochwichtel vor sich sieht. Er ist sich sicher, dass Meister Knut seinen Herzschlag hört, so heftig pocht sein Herz.
„Ah, herzlich willkommen, lieber Kochfreund!“ ruft Meister Knut erfreut. So furchterregend sieht er ja gar nicht aus, wie Nisse befürchtet hatte. „Du bist der Erste und darfst dir deshalb deinen Platz aussuchen. Sobald die anderen Teilnehmer eingetroffen sind, erkläre ich die Regeln und dann können wir auch schon loslegen.“
Nach etwa fünf Minuten trudelt der zweite Wichtel – oder vielmehr, die zweite Wichteline – ein. „Meister Knut, ich möchte mich gerne vorstellen: Mein Name ist Alva und ich möchte am Kochwettbewerb teilnehmen“, sagt sie mit zittriger Stimme.
„Schön, dass du da bist, Alva. Da hinten ist Nisse und du kannst dir noch einen von zwei freien Kochplätzen aussuchen“, erklärt Meister Knut.
Alva stellt sich neben Nisse und lächelt ihn mit vor Aufregung roten Backen an.
Als letzter Wichtel gesellt sich Frejulf dazu. Dann schauen alle drei erwartungsvoll Meister Knut an.
„Also, liebe Kochfreunde. Heute seid ihr hier, um ein leckeres Gericht für mich und meine Jury zuzubereiten. Der Gewinner bekommt eine riesige Wichtelzaubertorte für seine Geburtstagsparty von mir. Strengt euch an, denn dieser Preis ist die Mühe wert!“ empfiehlt Meister Knut und die Teilnehmer nicken einander zu.
Ja, jeder von ihnen hat schon mal ein Stück von der Wichtelzaubertorte probiert. Nisse läuft bei der Vorstellung das Wasser im Mund zusammen. Es ist nicht nur so, dass die Torte ganz fantastisch schmeckt und aussieht – das Faszinierende daran ist, dass man nie so genau weiß, was einen beim nächsten Bissen erwartet. Denn, wie der Name schon sagt, ist die Torte verzaubert.
Wie Meister Knut das genau macht, weiß niemand. Aber man munkelt, dass er ein ganz spezielles Zauberpulver verwendet, einen Zauberspruch in einer fremden Sprache aufsagt und dabei an alle möglichen Geschmäcker und Gerüche denkt, die er sich nur vorstellen kann.
Jedenfalls scheint die Torte automatisch zu wissen, was die Lieblingssüßigkeiten des Wichtels sind, der die Torte gerade genießt.
Und deshalb kann es sein, dass die Torte für den einen Wichtel nach Schokoladenüberraschungsei mit Gummibärchen und Smarties schmeckt, während der andere Wichtel den Geschmack von Erdbeerkuchen, Lakritze und Vanilleeis im Mund hat.
Eine bessere Torte für eine Wichtel-Geburtstagsfeier gibt es einfach nicht.
„So, jetzt wird es aber ernst. Eure Aufgabe ist es nun, in der nächsten Stunde eine köstliche Fantasie-Suppe zuzubereiten. Welche Zutaten ihr verwendet, bleibt euch überlassen. Wichtig ist, dass sie am Ende mich und meine Jury überrascht und geschmacklich in den siebten Himmel versetzt,“ erklärt Meister Knut.
„Und da ich eine Zauberküche habe, wie ihr vielleicht schon irgendwo gehört habt, werde ich nun ein bisschen Zauberpulver über jedem von euch ausstreuen. Danach müsst ihr einfach nur die Zutaten flüstern, die ihr für eure Suppe benötigt – und schon erscheinen sie auf eurer Arbeitsfläche. Habt ihr noch Fragen? Nein? Gut! Dann legen wir los in drei, zwei, eins … Jetzt! Viel Erfolg!“
Mit diesen Worten pustet Meister Knut in seine Handfläche und eine Riesenportion Zauberstaub verteilt sich im ganzen Raum – und über die drei Wettbewerbsteilnehmer.
Nisse hat während der Ansprache von Meister Knut fieberhaft überlegt, welche Suppe er nun zaubern sollte. Was könnte denn gut schmecken und die Jury begeistern?
Hm… wenn er doch wüsste, wer in der Jury sitzt…
Da die Zeit drängt entscheidet Nisse, aus seinen Lieblingszutaten eine Suppe zu kochen. Eine außergewöhnliche Suppe, die auch ihm schmecken würde. Eine süße Suppe.
Er denkt nicht mehr lange nach und flüstert: „Schokolade, Zimt, Sahne und Marshmallows. Und ein bisschen essbarer bunter Glitzerstaub.“ Im Nu erscheinen vor ihm die gewünschten Zutaten. Nisse staunt nicht schlecht. Klar, Meister Knut hat ihnen genau das vorher prophezeit – aber dass wirklich einfach die leckersten Dinge vor ihm erscheinen, das ist doch wirklich fantastisch.
Nisse legt los. Er erhitzt die Sahne leicht, reibt die Schokolade in die Sahne, verrührt alles schön und lässt die Schokolade schmelzen. Dann gibt er noch Zimt zur Schokoladensuppe und verrührt alles gut. So, nun noch die Marshmallows – er wälzt sie in Glitzerstaub und bewundert, wie schön sie leuchten. Das sieht sicher toll aus später dann, im Suppenteller!
Puh… geschafft! Und er hat sogar noch 5 Minuten Zeit um die Suppe in die vier bereitgestellten Teller zu schütten und schön zu dekorieren.
Dann schielt er zu seinen beiden Konkurrenten. Frejulf zwinkert ihm zu – auch er ist fertig. Auf seinem Tisch sieht er Zitronen, Zucker, Basilikum und – was ist das? Steigen da etwa Seifenblasen aus seiner Suppe auf? Unmöglich, oder? Ob das wohl schmeckt?
Alva ist noch eifrig dabei, die Suppe zu dekorieren – es sieht so aus, als hätte sie eine Kürbissuppe gemacht auf der Erdnussschalen-Schiffchen schwimmen mit Erbsen drinnen.
„Drei… zwei… eins… Zeit vorbei! Bitte legt alle die Kochlöffel weg und lasst alles so stehen, wie es gerade ist. Wir kommen jetzt zur großen Verkostung!“ kündigt Meister Knut an und lächelt.
„Jury, ihr könnt hereinkommen!“ Und herein spazieren – ja, Nisse muss sehr schmunzeln – Meister Knuts Wichtelkinder. Jeder mit einem Lätzchen und roten Backen, bereit für das Festmahl.
„So, Kinder, dann nehmt mal Platz und lasst euch die Gerichte servieren!“ fordert Meister Knut seinen Nachwuchs auf.
Das lassen sich die Kinder nicht zweimal sagen!
Beginnen darf Alva mit ihrer Suppe. Meister Knut schlürft geräuschvoll seinen ersten Löffel leer. Er sieht ganz zufrieden aus, wenn auch nicht entzückt. Auch die Kinder starten mit der Verkostung. Die zwei größeren nicken Alva höflich zu, doch das kleinste ruft: „Bäh! Kürbis! Wie entsetzlich! Ach, Papa, warum versuchst du immer wieder, mich zum Kürbisessen zu bringen? Nein, ich mag diese Suppe nicht!“
„Tut mir leid, Alva, mein Jüngster mag leider keine Kürbisse. Ich finde deine Suppe aber sehr lecker! Vielen Dank für deine Mühe, du hast ganz prima gekocht“, lobt Meister Knut sie und Alva sieht wieder etwas glücklicher aus.
Nun ist Frejulf dran. Wie erwartet, finden die Kinder die aufsteigenden Seifenblasen superlustig und kommen vor lauter Lachen nicht zum Essen. Das hat er wirklich gut gemacht. „Frejulf, da hast du ja im wahrsten Sinne des Wortes was Schönes gezaubert“, lächelt Meister Knut. „Leider steigen die Seifenblasen aber nicht nur in die Luft, sondern zerplatzen auch in meinem Mund. Seifengeschmack mag ich leider gar nicht so gerne, auch, wenn deine Suppe ansonsten sicher ganz toll schmeckt.“
Frejulf errötet und muss ein bisschen kichern. Wahrscheinlich hatte er selbst den größten Spaß beim Kochen der Suppe.
Nun ist Nisses Schokoladensuppe dran. Nervös stellt er jedem der vierköpfigen Jury einen Teller hin und schließt dann die Augen.
Es wird nicht viel kommentiert, aber er hört ein zufriedenes Schlürfen und Schmatzen – eines der Kinder summt sogar ein bisschen vor sich hin. Dann plötzlich Applaus und ein Kind ruft: „Meine neue Lieblingssuppe! Genau die will ich bei meiner Geburtstagsfeier haben!“
Erstaunt öffnet Nisse die Augen. Meister Knut steht auf, kommt auf ihn zu und schüttelt ihm die Hand: „Herzlichen Glückwunsch, Nisse! Deine Suppe hat gewonnen. Als Belohnung gibt es, wie versprochen, eine leckere Wichtelzaubertorte für deine Geburtstagsfeier. Wie ich hörte, hast du ja sogar bald Geburtstag!“
Nisse strahlt übers ganze Gesicht: „Ja, genau! Ich freue mich sehr, vielen Dank! Und ihr seid alle eingeladen!“ Nisse deutet auf die anderen Teilnehmer des Kochwettbewerbs, auf Meister Knut und seine Kinder.Wie schön! Das wird bestimmt ein ganz tolles Geburtstagsfest.